Caroline Bordignon

1900

Caroline Bordignon ist eine zeitgenössische Komponistin und bildende Künstlerin, die in ihrer Arbeit die Wechselwirkung von Farbe, Licht, Raum und Zeit erforscht und diese durch Synästhesie in musikalischem und visuellem Ausdruck miteinander verbindet.

Ihr Werk Incandescence wurde von Mitgliedern des isländischen Ensembles Caput beim World New Music Days Festival 2024 der International Society for Contemporary Music auf den Färöer-Inseln aufgeführt. Kürzlich erhielt sie den Auftrag, eine Reihe von Soloviolinwerken für Mamlakah, eine neue Gemäldeserie des philippinischen Künstlers Mart Henry Bongabong, zu komponieren, die in Singapur uraufgeführt wurde. Derzeit arbeitet sie an Desert Rose, einer Serie musikalischer Kompositionen und Malereien, die erstmals 2023 in einem Küstendorf auf der Inselstadt Samal auf den Philippinen präsentiert wurde.

Ihr Orchesterwerk Iridescent Flares III mit Live-Malerei wurde im Rahmen des LSO Panufnik Composer’s Scheme 2019/2020 vom London Symphony Orchestra aufgeführt. Zu ihren bedeutenden Premieren zählt First Light, das von Ovidiu Marinescu in den USA (2020) in Auftrag gegeben und uraufgeführt wurde, sowie Aufführungen durch Diane Chaplin vom Portland Cello Project.

Zu ihren herausragenden Auftragswerken gehören Intertwined für singende Solo-Bratsche, komponiert für Katherine Clarke und vorgestellt auf Classic FM und TwoSet Violin; die ersten beiden Sätze von Incandescence für Streichquartett und Live-Malerei, uraufgeführt vom Equilibrium Ensemble in der Royal Liverpool Philharmonic; Crystal Eclipse für Sopransaxophon und Klavier, beauftragt von David Zucchi; Arrangements of Norwegian Folk Songs für die Sopranistin Susanna Solsrud in Zusammenarbeit mit der Bergen National Opera; Ultraviolet, komponiert für die Illuminate Women’s Music Series 2020; 5 Miniatures for Solo Bassoon and Painting, ein Projekt mit der Birmingham Contemporary Music Group für das Next-Projekt mit Edoardo Casali; sowie Mirages für Carnyx, Kontrabassklarinette, Klarinettenquartett und Elektronik, das von John Kenny beim RNCM Soundscapes of Heaven and Earth Konzert 2019 aufgeführt wurde.

Ihre Werke wurden international aufgeführt, unter anderem im Royal Liverpool Philharmonic Music Room, im Rahmen der Illuminate Women’s Music Series (auch auf BBC Radio 3 ausgestrahlt), beim Equator Festival in King’s Place London, beim Northern Chords Festival und beim International Sound in the Land Music Festival. Ihre bildende Kunst wurde in Italien, Kanada und Großbritannien ausgestellt.

Derzeit ist Caroline Bordignon PhD-Kandidatin für Komposition am Royal Northern College of Music in Manchester, UK, wo sie unter der Leitung von Adam Gorb und Laura Bowler studiert. Zuvor absolvierte sie dort ihren Master of Music in Komposition.





zurück